Monographie
Autorenliste: Gutiérrez Rodríguez, E
Jahr der Veröffentlichung: 1999
ISBN: 978-3-8100-2398-8
eISBN: 978-3-663-10382-0
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10382-0
Serientitel: Geschlecht & Gesellschaft
Serienzählung: 21
Das Buch behandelt den Konstitutions- und Konstruktionsprozeß von Subjektivitäten im Zeitalter der Globalisierung am Beispiel der Migrationserfahrung weiblicher Intellektueller in der Bundesrepublik. Im Zentrum stehen Differenzierungs- und Hierarchisierungsvorgänge auf der Basis von Ethnisierung und Vergeschlechtlichung. Mittels einer postkolonialen dekonstruktiven Analyse biographisch-narrativer Interviews werden Selbstverständnis, Handlungsstrategien und Verortungsperspektiven intellektueller Migrantinnen zwischen Professionalisierung und Dequalifizierung rekonstruiert.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Gutiérrez Rodríguez, E. (1999) Intellektuelle Migrantinnen — Subjektivitäten im Zeitalter von Globalisierung : Eine postkoloniale dekonstruktive Analyse von Biographien im Spannungsverhältnis von Ethnisierung und Vergeschlechtlichung. Opladen: Leske+Budrich. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10382-0
APA-Zitierstil: Gutiérrez Rodríguez, E. (1999). Intellektuelle Migrantinnen — Subjektivitäten im Zeitalter von Globalisierung : Eine postkoloniale dekonstruktive Analyse von Biographien im Spannungsverhältnis von Ethnisierung und Vergeschlechtlichung. Leske+Budrich. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10382-0