Habilitation
Authors list: Hattendorff, C
Publication year: 2012
ISBN: 978-3-86568-649-7
Zeitgenossen und Nachwelt haben sich zahllose Bilder von Napoleon I. gemacht: in Gestalt von großformatigen Ölgemälden, Werken der Skulptur, populärer Druckgrafik und kritischer Karikatur. Nur ein Teil dieser Werke entstand auf Anordnung des französischen Generals, Konsuls und Kaisers; viele, und nicht nur die posthumen Bilder, resultierten aus anderen Zuständigkeiten. In ihrer Gesamtheit konfigurierten diese Darstellungen die Erinnerung an Napoleon Bonaparte und trugen zur Ausbildung von politischen und nationalen Identitäten bei, die sich an der historischen Gestalt Napoleons entzündeten. Das Buch fokussiert den einzigartigen, aber bislang wenig erforschten Umriss des Bilddiskurses Napoleon und versucht, seine Systemeigenschaften zu erkennen und historisch zu erklären. Im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen dabei die kaum untersuchten Bilder zur (Außen-)Politik Napoleons. Diese können als Pars pro Toto des Gesamtdiskurses fungieren und lassen weitreichende Schlussfolgerungen zum Verhältnis von Bild, Kunst und Politik am Beginn der Moderne zu.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Hattendorff, C. (2012) Napoleon I. und die Bilder : System und Umriss bildgewordener Politik und politischen Bildgebrauchs. Habilitation. Petersberg: Imhof
APA Citation style: Hattendorff, C. (2012). Napoleon I. und die Bilder : System und Umriss bildgewordener Politik und politischen Bildgebrauchs [Habilitation]. Imhof