Journalartikel

Französische Malerei 1760–1830 : Klassizismus – Revolutionsbilder – Romantik


AutorenlisteHattendorff, C

Jahr der Veröffentlichung2006

Seiten69-82

ZeitschriftKunsthistorische Arbeitsblätter

Bandnummer2006

Heftnummer4

VerlagDeubner-Verlag für Kunst, Theorie & Praxis


Abstract

Anhand von Einzelbeispielen wird diejenige französische Malerei, die man gemeinhin mit den Stilbegriffen »Klassizismus« und »Romantik« kennzeichnet, in Umrissen vorgestellt. Dabei werden für die Zeit von ca. 1760–1830 die Entwicklungen innerhalb dreier Parameter aufgezeigt, durch die sich die Malerei Jacques-Louis Davids und seiner Schule sowie Théodore Géricaults und Eugène Delacroix’ von Vorangegangenem unterscheidet und auf Kommendes hindeutet.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilHattendorff, C. (2006) Französische Malerei 1760–1830 : Klassizismus – Revolutionsbilder – Romantik, Kunsthistorische Arbeitsblätter, 2006(4), pp. 69-82

APA-ZitierstilHattendorff, C. (2006). Französische Malerei 1760–1830 : Klassizismus – Revolutionsbilder – Romantik. Kunsthistorische Arbeitsblätter. 2006(4), 69-82.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:12