Journal article
Authors list: Hornig, EC; Bauer, SR
Publication year: 2016
Pages: 153-172
Journal: Journal of Political Science
Volume number: 26
Issue number: 2
ISSN: ISSN der Vorlage: 2366-
DOI Link: https://doi.org/10.1007/s41358-016-0032-5
Publisher: Springer
Bei Infrastrukturprotesten in Deutschland gilt die Unzufriedenheit mit dem Funktionieren der repräsentativen Politik als eines der Motive der Protestierenden. Ob es sich deswegen auch tatsächlich um einen Demokratieprotest handelt, ist bislang offen. Untersucht werden daher die Demokratieunterstützung und die Einstellungen von Protestierenden gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens. Getestet werden dabei mit der Ökonomisierungsthese und dem NIMBY-Konzept eine unmittelbar und eine nur mittelbar demokratierelevante Erklärung. Empirische Grundlage ist eine Befragung der Protestierenden gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens aus dem Juni 2013. Im Ergebnis zeigen sowohl subjektive Betroffenheit durch die Folgen des Flughafenausbaus als auch eine wahrgenommene Ökonomisierung der Politik signifikante Effekte auf die Demokratiezufriedenheit der Befragten. Es handelt sich also nicht allein um einen Lärm-, sondern auch um einen Demokratieprotest. Dies bedeutet, dass der Konflikt nicht allein durch flughafenbezogene Maßnahmen gelöst werden kann. Vielmehr äußert sich hier auch eine grundlegende Unzufriedenheit mit der Entwicklung der repräsentativen Demokratie in Deutschland.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Hornig, E. and Bauer, S. (2016) Infrastrukturproteste und Demokratieunterstützung. Die Demonstrationen gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens zwischen NIMBY- und Demokratieprotest, Journal of Political Science, 26(2), pp. 153-172. https://doi.org/10.1007/s41358-016-0032-5
APA Citation style: Hornig, E., & Bauer, S. (2016). Infrastrukturproteste und Demokratieunterstützung. Die Demonstrationen gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens zwischen NIMBY- und Demokratieprotest. Journal of Political Science. 26(2), 153-172. https://doi.org/10.1007/s41358-016-0032-5