Monographie

Theatralität der Werbung : Theorie und Analyse massenmedialer Wirklichkeit: zur kulturellen Konstruktion von Identitäten


AutorenlisteWillems, H; Kautt, Y

Jahr der Veröffentlichung2003

ISBN978-3-11-017668-1

eISBN978-3-11-089996-2

DOI Linkhttps://doi.org/10.1515/9783110899962


Abstract

Die Untersuchung versteht sich als ein Beitrag zur Wissenssoziologie der
Massenmedien und der Wirklichkeitskonstruktion des modernen Menschen.
Im Rahmen eines Entwurfs einer Theorie der Medienkultur wird die
massenmediale Werbung als eine Art Bühne verstanden, auf der
Sinnverständnisse des Publikums (Deutungsmuster, Alltagstheorien,
Weltbilder) auf verschiedene Weise vermittelt, dargestellt und
inszeniert werden. Die Analyse konzentriert sich auf Images sozialer
Identitäten und Identitätskontexte (Altersklassen, Geschlecht, Erotik,
Status) sowie auf jedermanns Identitätstheorien, die die Werbung
aufgreift und symbolisch verarbeitet.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilWillems, H. and Kautt, Y. (2003) Theatralität der Werbung : Theorie und Analyse massenmedialer Wirklichkeit: zur kulturellen Konstruktion von Identitäten. Berlin: de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110899962

APA-ZitierstilWillems, H., & Kautt, Y. (2003). Theatralität der Werbung : Theorie und Analyse massenmedialer Wirklichkeit: zur kulturellen Konstruktion von Identitäten. de Gruyter. https://doi.org/10.1515/9783110899962


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:12