Journal article

Arbeitsplatznahe Lernformen und Lernortvielfalt in der betrieblichen Weiterbildung : Wachsende Bedeutung in ganz Europa oder deutsches Spezifikum?


Authors listBehringer, F; Käpplinger, B

Publication year2011

Pages15-19

JournalBerufsbildung in Wissenschaft und Praxis

Volume number40

Issue number1

URLhttps://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/bwp/show/6599

PublisherBundesinstitut für Berufsbildung , Bonn


Abstract

Betriebe haben in vielfältiger Art und Weise Einfluss auf das Lernen Erwachsener. Sie sind sowohl Lernorte, Bildungsanbieter als auch Bildungsfinanziers. Im Prozess der Arbeit wird zufällig oder gezielt gelernt, vor allem größere Betriebe bieten eigene interne Kurse im Unternehmen an oder finanzieren ihren Beschäftigten die Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen bei externen Bildungsanbietern. In diesem Beitrag wird auf der Grundlage der europäischen Unternehmensbefragung CVTS untersucht, welche Lernformen in der betrieblichen Weiterbildung in Deutschland und in Europa vorherrschen und ob das Angebot in den vergangenen Jahren in Deutschland in der Mehrzahl der Unternehmen vielfältiger geworden ist.




Citation Styles

Harvard Citation styleBehringer, F. and Käpplinger, B. (2011) Arbeitsplatznahe Lernformen und Lernortvielfalt in der betrieblichen Weiterbildung : Wachsende Bedeutung in ganz Europa oder deutsches Spezifikum?, Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 40(1), pp. 15-19. https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/bwp/show/6599

APA Citation styleBehringer, F., & Käpplinger, B. (2011). Arbeitsplatznahe Lernformen und Lernortvielfalt in der betrieblichen Weiterbildung : Wachsende Bedeutung in ganz Europa oder deutsches Spezifikum?. Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis. 40(1), 15-19. https://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/bwp/show/6599


Last updated on 2025-21-05 at 13:12