Sammelbandbeitrag

Elemente einer Journalismustheorie nach Bourdieu


AutorenlisteWillems, H

Erschienen inJournalismustheorie: next Generation : soziologische Grundlegung und theoretische Innovation

HerausgeberlisteAltmeppen, KD; Hanitzsch, T; Schlüter, C

Jahr der Veröffentlichung2007

Seiten215-238

ISBN978-3-531-14213-5

eISBN978-3-531-90401-6

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-531-90401-6_10

Auflage1

SerientitelLehrbuch


Abstract

Der vorliegende Aufsatz verfolgt das Ziel, bestimmte Schlüsselelemente
der soziologischen Theorie als Ansätze der Untersuchung journalistischer
Praxis vorzuführen. Im Vordergrund stehen die zentralen Konzepte Pierre
Bourdieus, dessen Werk in diesem Zusammenhang als besonders
vielversprechend erscheint. Meine diesbezüglichen Überlegungen gehen
davon aus, dass die theoretische Bedeutung Bourdieus weniger in einem
eigenständigen „Theoriesystem“ als in der Arbeit an Konzepten besteht,
die in der Soziologie bereits vor Bourdieu Tradition hatten.
Gleichzeitig (und deswegen) gehe ich davon aus, dass diese Konzepte zu
den relevantesten Ansätzen einer integrativen sozialwissenschaftlichen
bzw. soziologischen Theoriebildung zu zählen sind, die ein aktuelles
Optimum an deskriptiver und analytischer Aussagekraft versprechen.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilWillems, H. (2007) Elemente einer Journalismustheorie nach Bourdieu, in Altmeppen, K., Hanitzsch, T. and Schlüter, C. (eds.) Journalismustheorie: next Generation : soziologische Grundlegung und theoretische Innovation. 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 215-238. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90401-6_10

APA-ZitierstilWillems, H. (2007). Elemente einer Journalismustheorie nach Bourdieu. In Altmeppen, K., Hanitzsch, T., & Schlüter, C. (Eds.), Journalismustheorie: next Generation : soziologische Grundlegung und theoretische Innovation (1, pp. 215-238). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90401-6_10


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:12