Journalartikel
Autorenliste: Masello, JF; Quillfeldt, P
Jahr der Veröffentlichung: 2011
Seiten: 12-19
Zeitschrift: Der Falke : Journal für Vogelbeobachter
Bandnummer: 58
Heftnummer: 1
Verlag: Aula-Verlag
Seit dem frühen neunzehnten Jahrhundert ist die Verbreitung von Felsensittichen in Südamerika deutlich zurückgegangen. Einer der Hauptgründe ist die Zerstörung geeigneter Lebensräume, aber auch der Klimawandel könnte eine größere Rolle als bisher angenommen spielen. In den Steppengebieten Patagoniens wirken sich vor allem die ENSO–Zyklen stark auf die Niederschlagsmengen und somit auf verfügbare Nahrung sowie den Bruterfolg der Felsensittiche aus. Im Rahmen des Felsensittichprojektes in der weltweit größten Papageienkolonie im patagonischen El Cóndor fi nden seit mehreren Jahren Untersuchungen beispielsweise zu Auswirkungen veränderter Umweltbedingungen auf den Fortpflanzungserfolg der Vögel und ökologischer Bedeutung der Gefi ederfärbung statt.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Masello, J. and Quillfeldt, P. (2011) Farbenfrohe Charaktervögel : Felsensittiche in Patagonien, Der Falke : Journal für Vogelbeobachter, 58(1), pp. 12-19. https://www.researchgate.net/publication/274371825_Felsensittiche_-_farbenfrohe_Charaktervogel_in_den_patagonischen_Steppen_und_auf_beiden_Seiten_der_Anden
APA-Zitierstil: Masello, J., & Quillfeldt, P. (2011). Farbenfrohe Charaktervögel : Felsensittiche in Patagonien. Der Falke : Journal für Vogelbeobachter. 58(1), 12-19. https://www.researchgate.net/publication/274371825_Felsensittiche_-_farbenfrohe_Charaktervogel_in_den_patagonischen_Steppen_und_auf_beiden_Seiten_der_Anden