Beitrag in nicht-wissenschaftlichen Medien
Autorenliste: Siegmüller, J; van Minnen, S
Jahr der Veröffentlichung: 2009
Zeitschrift: Wir üBer unS : Zeitschrift des Bundesverbandes Williams-Beuren-Sydrom e.V.
Bandnummer: 34
URL: https://www.researchgate.net/profile/Julia_Siegmueller/publication/268287824
Verlag: Bundesverband Williams-Beuren-Syndrom e.V.
Erfreulicherweise werden fortwährend neue Beobachtungen bezüglich der Kompetenzen von Menschen mit Williams-Beuren Syndrom (WBS) gemacht bzw. bekannte Einzelbeobachtungen können zusammengefasst und mit neuen Theorien über die Entwicklung neu bewertet werden. Eines der bekannteren Phänomene bei WBS ist die Präferenz von Einzelheiten gegenüber dem Gesamteindruck. Der Volksmund bietet hierfür ein bekanntes Sprichwort an: Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. Aus der Forschung zum WBS sind viele Beobachtungen publiziert worden, die sich mit den fragmentarischen Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen mit WBS beschäftigen. Der Ausgangspunkt der so genannten "Detailpräferenz-Hypothese" findet sich bei Bellugi und Kollegen (1994). Sie ließen Jugendliche mit WBS zeichnen. Es entstanden Zeichnungen z.B. eines Hauses, in denen die Kernelemente wie Dach oder Tür zwar zu erkennen sind, aber derart auf dem Papier verteilt werden, dass die Gesamtheit eines Hauses an sich nicht erkennbar ist (Abbildung 1). Abbildung 1 Zeichnerische Darstellungen von Menschen mit WBS (obere Bildhälfte) im Vergleich zu Menschen mit Down Syndrom (untere Bildhälfte) Die aktuelle Frage ist nun, ob sich solche Detailpräferenzen auch in anderen Bereichen der visuellen Wahrnehmung und in anderen kognitiven Bereichen wie z.B. der Sprache nachweisen lassen. Auch ist die Frage, ob sich solche Beobachtungen vielleicht noch weiter spezifizieren und in neue theoretische Modelle fassen lassen. Um dieser speziellen Frage nachzugehen und um ein aktuelles Bild zur Entwicklung von Menschen mit Williams-Beuren Syndrom in Deutschland zu erhalten, haben wir einen entsprechenden Fragebogen entwickelt.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Siegmüller, J. and van Minnen, S. (2009) Eine Präferenz für das Detail bei Menschen mit WBS?, Wir üBer unS : Zeitschrift des Bundesverbandes Williams-Beuren-Sydrom e.V., 34. https://www.researchgate.net/profile/Julia_Siegmueller/publication/268287824
APA-Zitierstil: Siegmüller, J., & van Minnen, S. (2009). Eine Präferenz für das Detail bei Menschen mit WBS?. Wir üBer unS : Zeitschrift des Bundesverbandes Williams-Beuren-Sydrom e.V., 34. https://www.researchgate.net/profile/Julia_Siegmueller/publication/268287824