Journal article

Reden an die Transnation. Eine Analyse der öffentlichen Reaktionen auf die Reden von Erdoğan und Wulff in Deutschland


Authors listLangenohl, A; Rauer, V

Publication year2011

Pages69-102

JournalEuropean Journal for Cultural Research

Volume number49

Issue number1

ISSN0038-0164

DOI Linkhttps://doi.org/10.3790/sint.49.1.69

PublisherDuncker & Humblot


Abstract

Der Artikel untersucht Reaktionen der politischen Öffentlichkeit auf Reden zweier Staatsoberhäupter in Deutschland. Diese waren deswegen so kontrovers, weil beide Reden mit dem Deckungsprinzip zwischen einer kulturellen Gemeinschaft, ihrer politischen Loyalität und ihrem Wohnort brachen, das bei Reden von Staatsoberhäuptern gewöhnlich vorausgesetzt wird. Während Tayyip ErdoĞan in seiner Rede in Deutschland (2008) die türkischstämmige Bevölkerung als Mitbürger adressierte, redete Wulff (2010) Muslime in Deutschland als mit der Mehrheitsbevölkerung politisch und kulturell gleichberechtigt an. Diese Reden an die Transnation verweisen auf die Notwendigkeit, den analytischen Fokus von der Konstruktion von Gemeinschaften zur Konstruktion von Gemeinschaftsgrenzen, wie sie sich im öffentlichen Diskurs abzeichnen, zu verschieben.




Citation Styles

Harvard Citation styleLangenohl, A. and Rauer, V. (2011) Reden an die Transnation. Eine Analyse der öffentlichen Reaktionen auf die Reden von Erdoğan und Wulff in Deutschland, European Journal for Cultural Research, 49(1), pp. 69-102. https://doi.org/10.3790/sint.49.1.69

APA Citation styleLangenohl, A., & Rauer, V. (2011). Reden an die Transnation. Eine Analyse der öffentlichen Reaktionen auf die Reden von Erdoğan und Wulff in Deutschland. European Journal for Cultural Research. 49(1), 69-102. https://doi.org/10.3790/sint.49.1.69


Last updated on 2025-21-05 at 13:22