Anthology
Editor list: Brüsemeister, T; Eubel, KD
Publication year: 2008
ISBN: 978-3-531-15586-9
eISBN: 978-3-531-90818-2
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90818-2
Edition: 1. Auflage
Title of series: Educational Governance
Number in series: 5
Abstract:
In den europäischen Schulsystemen spielt Evaluation eine zunehmend große
Rolle: Im Rahmen neu eingeführter Schulinspektionen, regelmäßiger
Schülerleistungstests und schulischer Abschlussprüfungen werden
Evaluationen für und in allen Schulen durchgeführt. Solche
evaluationsbasierte Steuerungsmaßnahmen implizieren die Annahme, zu
einem 'mehr' an Wissen gelangen zu können und damit Bildungssysteme
insgesamt qualitativ gehaltvoller steuern zu können und damit
Bildungssysteme insgesamt qualitativ gehaltvoller steuern zu können. Die
Beiträge des Bandes gehen der Frage nach, welche Formen des Wissens mit
Evaluationen transportiert werden, welche Akteure auf welchen Ebenen im
Bildungswesen welches Wissen benötigen und letztlich, wie Wissen eine
bestehende Handlungspraxis bestärkt oder aber eine neue konstituieren
kann.
Citation Styles
Harvard Citation style: Brüsemeister, T. and Eubel, K. (eds.) (2008) Evaluation, Wissen und Nichtwissen. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90818-2
APA Citation style: Brüsemeister, T., & Eubel, K. (Eds.) (2008). Evaluation, Wissen und Nichtwissen. (1. Auflage). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90818-2