Contribution in an anthology
Authors list: Brüsemeister, T; Franz, K
Appeared in: Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung : Qualitative Rekonstruktionen
Editor list: Bormann, I; Hamborg, S; Heinrich, M
Publication year: 2016
Pages: 181-217
ISBN: 978-3-658-13222-4
eISBN: 978-3-658-13223-1
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-13223-1_11
Edition: 1. Auflage
Title of series: Educational Governance
Number in series: 34
Die Untersuchung der „selektiven Wissensorganisation“ bearbeitet ein Desiderat der kommunalen Bildungsforschung und der Governance-Forschung (Kussau und Brüsemeister 2007), indem sie der Frage nachgeht, in welcher Weise Akteure bei ihrer Wissensorganisation teilweise Ungleichheiten reproduzieren, während sie sich normativ auf Ziele wie Nachhaltigkeit und Chancengleichheit ausrichten oder danach streben, integriertere Organisationsformen für eine nachhaltige Entwicklung zu entwickeln. Um selektive Wissenshandhabungen zu erkennen, wird mit dem Ansatz der sozialen Welten nach der Grounded Theory (GT) gearbeitet. Jede soziale Welt basiert auf einer Gemeinschaftsbildung nach innen hin und Abgrenzungen nach außen; Letzte kommen über konflikthafte Arenen mit anderen Akteuren zustande.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Brüsemeister, T. and Franz, K. (2016) Selektive Wissensorganisation in Kommunen des BNE-Transfers. Eine Analyse mittels Grounded Theory, in Bormann, I., Hamborg, S. and Heinrich, M. (eds.) Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung : Qualitative Rekonstruktionen. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 181-217. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13223-1_11
APA Citation style: Brüsemeister, T., & Franz, K. (2016). Selektive Wissensorganisation in Kommunen des BNE-Transfers. Eine Analyse mittels Grounded Theory. In Bormann, I., Hamborg, S., & Heinrich, M. (Eds.), Governance-Regime des Transfers von Bildung für nachhaltige Entwicklung : Qualitative Rekonstruktionen (1. Auflage, pp. 181-217). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-13223-1_11