Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Donati, D; Grasse, A
Erschienen in: Die Daseinsvorsorge im Spannungsfeld von europäischem Wettbewerb und Gemeinwohl : Eine sektorspezifische Betrachtung
Herausgeberliste: Krautscheid, A
Jahr der Veröffentlichung: 2009
Seiten: 336-372
ISBN: 978-3-531-16686-5
eISBN: 978-3-531-91841-9
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91841-9_15
Auflage: 1
Abstract:
Öffentliche Daseinsvorsorge in Italien steht in einem Gesamtkontext, der
sich nach Jahrzehnten staatlicher Dominanz durch eine starke Tendenz zu
größerer vertikaler und horizontaler Subsidiarität auszeichnet. So
begann Anfang der 1990er Jahre auf dem Apennin ein umfangreicher, bis
heute offener Prozess der Dezentralisierung, bei dem durch
Verfassungsreformen und einfachgesetzliche Änderungen zahlreiche
Kompetenzen von Rom auf die Regionen, Provinzen und Kommunen verlagert
wurden – als mittelfristiges Ziel steht unverändert die Föderalisierung
des Landes im Raum. Zudem wurden Wahlrechtsreformen durchgeführt, welche
den Exekutiven auf allen Ebenen zu größeren Gestaltungsmöglichkeiten
und größerer Legitimation verhelfen sollten, etwa durch die Direktwahlen
von Bürgermeistern und Präsidenten der Provinzen bzw. die
Quasi-Direktwahlen der Präsidenten der 20 Regionen mit Hilfe von
Mehrheitssystemen. Beide Ziele wurden – trotz mancher Einschränkung hier
und dort – im Grundsatz erreicht. All dies geschah im Zuge einer Anfang
der 1990er Jahre offenkundig gewordenen Krise der politischen Klasse
und des gesamten politischen Systems.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Donati, D. and Grasse, A. (2009) Dienstleistungen von allgemeinem Interesse in Italien, in Krautscheid, A. (ed.) Die Daseinsvorsorge im Spannungsfeld von europäischem Wettbewerb und Gemeinwohl : Eine sektorspezifische Betrachtung. 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 336-372. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91841-9_15
APA-Zitierstil: Donati, D., & Grasse, A. (2009). Dienstleistungen von allgemeinem Interesse in Italien. In Krautscheid, A. (Ed.), Die Daseinsvorsorge im Spannungsfeld von europäischem Wettbewerb und Gemeinwohl : Eine sektorspezifische Betrachtung (1, pp. 336-372). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91841-9_15