Conference paper

Mütter in der beruflichen Bildung : Teilzeitausbildung und Vernetzungsstrategien


Authors listFriese, M

Appeared in"Drahtseilakt - Allein Erziehend": 3. Landesweiter Kongress für Alleinerziehende, Dokumentation

Editor listFrauenbüro der Stadt Gießen; Frauenbüro des Landkreis Gießen; Hessische Landeszentrale für politische Bildung; Ref IV; Pro Familia Gießen

Publication year2009

Pages26-43

Conference3. Landesweiter Kongress für Alleinerziehende


Abstract

Das Projekt MOSAIK „Kompetenzentwicklung für junge Mütter. Kooperation von Beratung, (Aus)Bildung und Beruf“, gefördert im Programm des BMBF „Kompetenzen fördern. Berufliche Qualifizierung für Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf“ (BQF) unter Beteiligung des Europäischen Sozialfonds, wurde am FB Human- und Gesundheitswissenschaften der Universität Bremen (2003-2005) sowie in der bundesweiten Transferphase an der Justus-Liebig-Universität Giessen, FB Sozial- und Kulturwissenschaften (2006-2007) durchgeführt.




Citation Styles

Harvard Citation styleFriese, M. (2009) Mütter in der beruflichen Bildung : Teilzeitausbildung und Vernetzungsstrategien, in Frauenbüro der Stadt Gießen, Frauenbüro des Landkreis Gießen, Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Ref IV and Pro Familia Gießen (eds.) "Drahtseilakt - Allein Erziehend": 3. Landesweiter Kongress für Alleinerziehende, Dokumentation. Gießen. pp. 26-43

APA Citation styleFriese, M. (2009). Mütter in der beruflichen Bildung : Teilzeitausbildung und Vernetzungsstrategien. In Frauenbüro der Stadt Gießen, Frauenbüro des Landkreis Gießen, Hessische Landeszentrale für politische Bildung, Ref IV, & Pro Familia Gießen (Eds.), "Drahtseilakt - Allein Erziehend": 3. Landesweiter Kongress für Alleinerziehende, Dokumentation. (pp. 26-43).


Last updated on 2025-21-05 at 13:25