Contribution in an anthology

Didaktische Perspektiven einer europabezogenen politischen Bildung


Authors listSander, Wolfgang

Appeared inAufbruch zur Demokratie : Politische Bildung in den 90er Jahren Ziele Bedingungen Probleme

Editor listFranke, Kurt; Knepper, Herbert

Publication year1994

Pages100-109

ISBN978-3-322-93660-8

eISBN978-3-322-93659-2

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-322-93659-2_8

URLhttp://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hebis:26-opus-64135


Abstract

Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, in welchem Sinne die „europäische Perspektive“, von der im Sektionsthema — „Politische Bildung in europäischer Perspektive“ — die Rede ist, in Theorie und Praxis der politischen Bildung zur Geltung gebracht werden kann. Mit Bedacht ist in der Formulierung meines Themas von den didaktischen Perspektiven einer europabezogenen politischen Bildung die Rede und nicht von Europa als Unterrichtsthema. Mit dem Wort „europabezogen“ ist offenbar mehr gemeint als Erörterung eines von vielen Lerngegenständen. Zugleich bündeln sich in diesem Wort eine Vielzahl von Problemen, die ich in diesem Beitrag vielleicht ansprechen, keinesfalls aber in der erforderlichen Breite erörtern kann.




Citation Styles

Harvard Citation styleSander, W. (1994) Didaktische Perspektiven einer europabezogenen politischen Bildung, in Franke, K. and Knepper, H. (eds.) Aufbruch zur Demokratie : Politische Bildung in den 90er Jahren Ziele Bedingungen Probleme. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 100-109. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93659-2_8

APA Citation styleSander, W. (1994). Didaktische Perspektiven einer europabezogenen politischen Bildung. In Franke, K., & Knepper, H. (Eds.), Aufbruch zur Demokratie : Politische Bildung in den 90er Jahren Ziele Bedingungen Probleme (pp. 100-109). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93659-2_8


Last updated on 2025-21-05 at 13:28