Journalartikel
Autorenliste: Hornig, EC
Jahr der Veröffentlichung: 2011
Seiten: 235-361
Zeitschrift: Journal of Political Science
Bandnummer: 21
Heftnummer: 2
DOI Link: https://doi.org/10.5771/1430-6387-2011-2-235
Verlag: Springer
Untersucht wird das Verhältnis von politischen Parteien und direktdemokratischenVerfahren exemplarisch anhand von Volksabstimmungen aus dem Kontext derEuropäischen Integration. Ausgangspunkt ist die in der Integrationsforschung ver-breitete These einer Kluft zwischen politischen Eliten und Bürgern beim Prozessder europäischen Einigung. Alternativ zu umfragebasierten Ansätzen wird in An-lehnung an das Konzept der Parteiendominanz direkter Demokratie die als „Party-ness“ konzipierte Kohärenz direktdemokratischer Ergebnisse mit repräsentativenKräfteverhältnissen als Indikator für diese Kluft abgeleitet. Auf der Grundlage einesOriginal-Datensatzes von Abstimmungspositionen politischer Parteien und ver-schiedener Aggregatdaten wird die „Partyness“ von 31 EU- und 133 Nicht-EU-Abstimmungen in Westeuropa seit 1972 ermittelt. Dieser erste umfassende Ver-gleich beider Abstimmungsgruppen zeigt, dass EU-Abstimmungen eine um etwa7% der Wahlberechtigten geringere „Partyness“ aufweisen. Anhand von Drittva-riablen werden abschließend wichtige Eigenschaften der beiden Abstimmungs-gruppen deutlich gemacht. So wächst im EU-Kontext die Kluft zwischen Bürgernund Parteien und die Geschlossenheit der Parteieliten entspricht viel weniger jenerder Wähler als im Nicht-EU-Kontext. Das Risiko für eine geringe „Partyness“ istbei EU-Abstimmungen größer als bei Nicht-EU-Abstimmungen.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Hornig, E. (2011) Risiko Volksabstimmung? : Zur Kluft zwischen Parteien und Wählern bei EU-Referenden in Westeuropa im Vergleich, Journal of Political Science, 21(2), pp. 235-361. https://doi.org/10.5771/1430-6387-2011-2-235
APA-Zitierstil: Hornig, E. (2011). Risiko Volksabstimmung? : Zur Kluft zwischen Parteien und Wählern bei EU-Referenden in Westeuropa im Vergleich. Journal of Political Science. 21(2), 235-361. https://doi.org/10.5771/1430-6387-2011-2-235