Journalartikel

Finanzierung von Bildung im Lebenslauf : Was Hänschen finanziert bekommt, kann Hans selbst zahlen?


AutorenlisteKäpplinger, B; Haberzeth, E; Kulmus, C

Jahr der Veröffentlichung2013

Seiten43-57

ZeitschriftJournal for Research on Adult Education

Bandnummer36

Heftnummer2

URLhttp://www.die-bonn.de/doks/report/2013-weiterbildungsfinanzierung-02.pdf

VerlagSpringer


Abstract

Es gibt in der Bildungspolitik und -ökonomie Stimmen, die eine Verlagerung öffentlicher Finanzierung auf frühe Bildungsbereiche fordern. In kritischer Auseinandersetzung mit solchen Forderungen wird hier die hohe Relevanz öffentlicher Finanzierungsanreize für Bildungsentscheidungen und Berufskarrieren im Lebenslauf aufgezeigt. Hierzu werden Ergebnisse der Brandenburg-Studie präsentiert, in der die Nutzung eines Weiterbildungsgutscheins quantitativ und qualitativ untersucht wurde. Gezeigt wird, wie in verschiedenen Berufs- und Lebensphasen von Frauen in den Gesundheits- und Sozialbranchen ein erhöhter Weiterbildungs- und Finanzierungsbedarf entsteht.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilKäpplinger, B., Haberzeth, E. and Kulmus, C. (2013) Finanzierung von Bildung im Lebenslauf : Was Hänschen finanziert bekommt, kann Hans selbst zahlen?, Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 36(2), pp. 43-57. http://www.die-bonn.de/doks/report/2013-weiterbildungsfinanzierung-02.pdf

APA-ZitierstilKäpplinger, B., Haberzeth, E., & Kulmus, C. (2013). Finanzierung von Bildung im Lebenslauf : Was Hänschen finanziert bekommt, kann Hans selbst zahlen?. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung. 36(2), 43-57. http://www.die-bonn.de/doks/report/2013-weiterbildungsfinanzierung-02.pdf


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:31