Contribution in an anthology
Authors list: Käpplinger, B
Appeared in: Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung
Editor list: Bolder, A; Bremer, H; Epping, R
Publication year: 2017
Pages: 167-184
ISBN: 978-3-658-15411-0
eISBN: 978-3-658-15412-7
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-15412-7_8
Title of series: Bildung und Arbeit
In den letzten rund zwanzig Jahren hat der Qualitätsdiskurs eine zentrale Rolle in der Steuerung des Bildungs- und vor allem des Weiterbildungsbereichs gespielt (vgl. Hartz 2011, 22ff, Klieme/Tippelt 2008). Die zentrale bildungspolitische und konzeptionelle Annahme war, dass aus der Wirtschaft entlehnte Qualitätssysteme, Adaptionen und Neuentwicklungen auf die Weiterbildung übertragbar sind und dazu führen, dass organisationale und pädagogische Prozesse und Ergebnisse verbessert werden können. Staatliche Förderentscheidungen sollten durch den Bezug auf Qualitätsmanagementsysteme besser begründbar sein. Lernende sowie nachfragende Unternehmen sollten durch Qualitätssiegel eine Entscheidungshilfe auf dem begrenzt transparenten Weiterbildungsmarkt erhalten, um bei der Kursoder Anbieterwahl gute von schlechten Weiterbildungsanbietern besser voneinander unterscheiden zu können.
Abstract:
Citation Styles
Harvard Citation style: Käpplinger, B. (2017) Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung: Fluch oder Segen? Eine mikropolitische Analyse, in Bolder, A., Bremer, H. and Epping, R. (eds.) Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 167-184. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15412-7_8
APA Citation style: Käpplinger, B. (2017). Qualitätsentwicklung in der Weiterbildung: Fluch oder Segen? Eine mikropolitische Analyse. In Bolder, A., Bremer, H., & Epping, R. (Eds.), Bildung für Arbeit unter neuer Steuerung (pp. 167-184). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-15412-7_8