Contribution in an anthology
Authors list: Miethe, I; van Laak, J
Appeared in: Handbuch Biographieforschung
Editor list: Helma, L; Schiebel, M; Tuider, E
Publication year: 2018
Pages: 587-596
ISBN: 978-3-658-18170-3
eISBN: 978-3-658-18171-0
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18171-0_49
Edition: 1
Im Beitrag werden die methodischen Ansätze der sozialwissenschaftlichen
Abstract:
und der historischen Biographieforschung miteinander verglichen. Dafür
wird sowohl auf die Nutzung schriftlicher Quellen (Ego-Dokumente) als
auch mündlicher Quellen eingegangen. Diese beiden Forschungstraditionen –
so die These des Beitrages – haben vielfältige wechselseitige Anleihen
genommen, sind aber trotz vielfältiger Ähnlichkeiten nicht völlig
deckungsgleich, sondern unterscheiden sich aufgrund der in den
Fachdisziplinen unterschiedlichen Zielstellungen und fachdisziplinärer
Logik teilweise in Datenerhebung, -auswertung und -darstellung.
Citation Styles
Harvard Citation style: Miethe, I. and van Laak, J. (2018) Oral-History, Ego-Dokumente und Biographieforschung: Methodische Differenzen und Kompatibilitäten, in Helma, L., Schiebel, M. and Tuider, E. (eds.) Handbuch Biographieforschung. 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 587-596. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18171-0_49
APA Citation style: Miethe, I., & van Laak, J. (2018). Oral-History, Ego-Dokumente und Biographieforschung: Methodische Differenzen und Kompatibilitäten. In Helma, L., Schiebel, M., & Tuider, E. (Eds.), Handbuch Biographieforschung (1, pp. 587-596). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18171-0_49