Anthology
Editor list: Brenne, A; Sabisch, A; Schnurr, A
Publication year: 2012
ISBN: 978-3-86736-162-0
eISBN: 978-3-86736-747-9
Title of series: Kunst, Pädagogik, Partizipation
Number in series: 2
In diesem Buch werden kunstpädagogische Handlungsfelder unter sich
Abstract:
wandelnden Vorzeichen betrachtet. Neue Perspektiven ergeben sich, indem
aktuelle Fragen des Faches nach Schul- und Unterrichtsentwicklung,
Orientierung im Sozialraum und gesellschaftlich-kultureller Vielfalt auf
Formen und Theorien der Partizipation bezogen werden. Teilhabe und
Zugehörigkeit erweisen sich gleichermaßen als Anspruch wie als
Herausforderung für die gegenwärtige und zukünftige Ausrichtung der
Kunstpädagogik.
Worin genau besteht eine Teilnahme, Teilhabe oder
Kooperation in Unterricht, Lehrerbildung und in Projekten kultureller
Bildung? Wer entscheidet, organisiert und kontrolliert die Regeln der
jeweiligen Zugehörigkeit innerhalb und außerhalb der Institutionen? Wie
lassen sie sich verändern? In welchem Verhältnis stehen Teilhabe und
Chancengleichheit? Gibt es einen Ort, von dem aus man verhandeln kann,
wer in einer pluralen, interkulturellen Gesellschaft woran teilhaben
soll?
revisit lautet der Titel des zweiten Bandes der Reihe
"Kunst Pädagogik Partizipation", die den Gesamtprozess des Buko12
(Bundeskongress der Kunstpädagogik 2010-2012) repräsentiert. Er betont
das erneute Überdenken und exemplarische Weiterentwickeln
kunstpädagogischen Lehrens und Lernens mit dem Fokus auf vier
kunstpädagogische Handlungsfeldern: Expeditionen Ästhetische Bildung,
Partizipatorische Kunstpädagogik in der Grundschule,
Sozialraumorientierung im Ganztag, Interkultur – Globalität – Diversity.
Citation Styles
Harvard Citation style: Brenne, A., Sabisch, A. and Schnurr, A. (eds.) (2012) Revisit : kunstpädagogische Handlungsfelder ; teilhaben, kooperieren, transformieren. München: Kopaed
APA Citation style: Brenne, A., Sabisch, A., & Schnurr, A. (Eds.) (2012). Revisit : kunstpädagogische Handlungsfelder ; teilhaben, kooperieren, transformieren. Kopaed.