Monographie

Digitale Ungleichheit : neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft


AutorenlisteZillien, N

Jahr der Veröffentlichung2009

ISBN978-3-531-16673-5

eISBN978-3-531-91493-0

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-531-91493-0

Auflage2


Abstract

Nicole Zillien untersucht die gesellschaftliche Bedeutung des Internets, wobei der Fokus auf sozialen Ungleichheiten liegt.

Die empirische Analyse von statusdifferenten Internetnutzungsarten wird
mit der Wissenskluft- und Digital-Divide-Forschung, den Theorien der
Informations- und Wissensgesellschaft, Ansätzen der
Ungleichheitsforschung und der Technik- und Wissenssoziologie verknüpft.
Es zeigt sich, dass statushöhere Onliner aufgrund schichtspezifischer
Wissens- und Bedeutungsschemata stärker vom Internet profitieren,
weshalb in der Informations- und Wissensgesellschaft von einer
Verfestigung sozialer Ungleichheiten auszugehen ist.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilZillien, N. (2009) Digitale Ungleichheit : neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft. 2. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91493-0

APA-ZitierstilZillien, N. (2009). Digitale Ungleichheit : neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft (2). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91493-0


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 13:58