Journalartikel
Autorenliste: Zillien, N
Jahr der Veröffentlichung: 2008
Seiten: 209-226
Zeitschrift: Medien und Kommunikationswissenschaft
Bandnummer: 56
Heftnummer: 2
DOI Link: https://doi.org/10.5771/1615-634x-2008-2-209
Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft
Die Forschung zum Zusammenhang von sozio-ökonomischen
Abstract:
Merkmalen und der Nutzung des Internets hat sich in den letzten Jahren stark
ausdifferenziert, aber kaum mit den Nichtnutzern des Internets beschäftigt. Auf
Basis der Allensbacher Computer- und Technikanalyse 2006 werden in dem
vorliegenden Beitrag die fünf zentralen Begründungen für die Nichtnutzung des
Internets herausgearbeitet. Diese reichen von fehlender Motivation und
mangelnden Kompetenzen zur Nutzung des Internets über materielle Barrieren und
Zweifel an der Zweckmäßigkeit der eigenen Internetnutzung bis hin zur
expliziten Ablehnung des Mediums. Während es jedoch in signifikantem Ausmaß vom
Alter und der Schulbildung, vom Einkommen, der beruflichen Tätigkeit und vom Wohnort
abhängt, ob jemand zu den Nichtnutzern des Internets gehört, werden die Motive
der Internet-Nichtnutzung in nur sehr geringem Ausmaß durch sozio-ökonomische Merkmale
statistisch erklärt. Eine Unterscheidung in mittellose have-nots auf der einen und
bessergestellte want-nots auf der anderen Seite greift demnach zu kurz.
Vielmehr findet sich weitgehend unabhängig von sozio-ökonomischen Variablen ein
Mit- und Nebeneinander der unterschiedlichen Begründungen für die Nichtnutzung
des Internets.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Zillien, N. (2008) Auf der anderen Seite : Zu den Ursachen der Internet-Nichtnutzung, Medien und Kommunikationswissenschaft, 56(2), pp. 209-226. https://doi.org/10.5771/1615-634x-2008-2-209
APA-Zitierstil: Zillien, N. (2008). Auf der anderen Seite : Zu den Ursachen der Internet-Nichtnutzung. Medien und Kommunikationswissenschaft. 56(2), 209-226. https://doi.org/10.5771/1615-634x-2008-2-209