Sammelbandbeitrag

Anerkennung


AutorenlisteSitzer, P; Wiezorek, C

Erschienen inIntegrationspotenziale einer modernen Gesellschaft

HerausgeberlisteHeitmeyer, W; Imbusch, P

Jahr der Veröffentlichung2005

Seiten101-132

ISBN978-3-531-14107-7

eISBN978-3-322-80502-7

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-322-80502-7_3

Auflage1. Auflage

SerientitelAnalysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration


Abstract

Soweit sich die Etymologie des Begriffs anhand einschlägiger Wörterbücher zurückverfolgen lässt, entwickelte sich das Wort ‚anerkennen‘ im 16. Jahrhundert aus dem Wort‚erkennen‘ (Kluge 1989). ‚Erkennen‘ ist zunächst gebräuchlich in den Bedeutungen von erstens , durch die Sinne wahrnehmen‘ („Ich kann die Buchstaben nicht erkennen.“), zweitens , durch Vergleich unterscheiden und wieder erkennen‘ („Ich erkenne es deutlich wieder.“), drittens ‚durch Analyse herausfinden und einsehen‘ („Ich erkenne die Zusammenhänge.“), viertens , durch richterliche Gewalt entschieden‘ („Das Gericht erkennt den Angeklagten für schuldig.“).1 In der Bedeutung von , durch Kenntnis von der Wahrheit eines Sachverhalts überzeugt sein ‘geht „erkennen“ in die Bedeutung von „anerkennen“ über („Du erkennst meine Liebe nicht“) und hat schließlich die volle Bedeutung von „anerkennen“, wenn beispielsweise Friedrich Schiller Frießhardt in Wilhelm Tell sagen lässt: „Des Landvogts oberherrliche Gewalt; Verachtet er und will sie nicht erkennen“ (1965: 977). Nach Jahren der knechtischen Unterdrückung der Landleute durch die Vögte Kaiser Albrechts, eskaliert mit Frieß-hardts Anklage ein Konflikt um Anerkennung. Besonders die Landleute aus Schwyz und Uri waren der unerträglichen Willkür des Landvogts Geßlers ausgeliefert, die nur einen Höhepunkt in dessen Erlass fand, jeder Vorbeikommende möge einen auf dem Markt zu Altdorf an einer Stange befestigten Hut grüßen, um seiner Achtung und Ehrerbietung für ihn Ausdruck zu verleihen.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilSitzer, P. and Wiezorek, C. (2005) Anerkennung, in Heitmeyer, W. and Imbusch, P. (eds.) Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 101-132. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80502-7_3

APA-ZitierstilSitzer, P., & Wiezorek, C. (2005). Anerkennung. In Heitmeyer, W., & Imbusch, P. (Eds.), Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft (1. Auflage, pp. 101-132). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-80502-7_3


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 14:02