Journalartikel

Nasenseptumperforation durch chromhaltige Schweißrauche


AutorenlisteGießer, IL; Walter, D; Schneider, J

Jahr der Veröffentlichung2019

Seiten102-104

ZeitschriftZentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie : mit Beiträgen aus Umweltmedizin und Sozialmedizin

Bandnummer69

Heftnummer2

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/s40664-018-0313-6

VerlagSpringer


Abstract

Es wird über einen Patienten mit einer Nasenseptumperforation nach langjähriger Exposition gegenüber chromhaltigen Schweißrauchen berichtet. Im Biomonitoring fielen erhöhte Chromwerte auf. Es erfolgten Messungen der Schweißrauchkonzentrationen am Arbeitsplatz. In der Galvanik ist eine Nasenseptumperforation durch Expositionen gegenüber Chrom-VI-haltigen Aerosolen bekannt. Weniger bekannt ist die Verursachung eines Nasenseptumdefektes bei chromhaltigen Schweißrauchen.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilGießer, I., Walter, D. and Schneider, J. (2019) Nasenseptumperforation durch chromhaltige Schweißrauche, Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie : mit Beiträgen aus Umweltmedizin und Sozialmedizin, 69(2), pp. 102-104. https://doi.org/10.1007/s40664-018-0313-6

APA-ZitierstilGießer, I., Walter, D., & Schneider, J. (2019). Nasenseptumperforation durch chromhaltige Schweißrauche. Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie : mit Beiträgen aus Umweltmedizin und Sozialmedizin. 69(2), 102-104. https://doi.org/10.1007/s40664-018-0313-6


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 14:04