Anthology

Kampf um Images : Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen

Editor listAhrens, J; Hieber, L; Kautt, Y

Publication year2015

ISBN978-3-658-01711-8

eISBN978-3-658-01712-5

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-01712-5


Abstract

Der Kampf um Bilder, um ihre Herstellung, ihren Einsatz, ihre Rezeption und Bedeutung reicht sehr weit in die Kulturgeschichte zurück. Von einem „Kampf um Images“ in der Gegenwartsgesellschaft zu sprechen bedeutet indessen, einem soziokulturellen Wandel Rechnung zu tragen, der mit Medienumbrüchen ebenso in Beziehung steht wie mit gesellschaftlichen Entwicklungen. Neben und mit dem allgemeinen Bedeutungszuwachs visueller Kommunikation spielen die Auseinandersetzungen um Images in ganz verschiedenen Gesellschaftsbereichen eine wichtige Rolle. So kämpfen nicht nur Politiker, sondern auch Konsumprodukte, soziale Bewegungen, Städte, Nationalstaaten, Non-Profit-Organisationen, Kirchen und neuerdings auch Bildungseinrichtungen (z.B. Universitäten) auf verschiedenen (Medien-) Bühnen um „gute“ Images.




Citation Styles

Harvard Citation styleAhrens, J., Hieber, L. and Kautt, Y. (eds.) (2015) Kampf um Images : Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01712-5

APA Citation styleAhrens, J., Hieber, L., & Kautt, Y. (Eds.) (2015). Kampf um Images : Visuelle Kommunikation in gesellschaftlichen Konfliktlagen. Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-01712-5


Last updated on 2025-21-05 at 14:28