Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Bullerjahn, C
Erschienen in: Ton-Spuren aus der Alten Welt : europäische Filmmusik bis 1945
Herausgeberliste: Rentsch, I; Stollberg, A
Jahr der Veröffentlichung: 2013
Seiten: 66-90
ISBN: 978-3-86916-173-0
Abstract:
In dem Bestreben, den Stummfilm und seine Musik als kulturelles Gut zu bewahren und erneut der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, versuchen Musikwissenschaftler, Musikausübende, öffentliche Institutionen und Medienunternehmen seit einigen Jahren, für diese kostbaren Relikte einer längst vergangenen Zeit erneut einen kulturellen Rahmen zu finden. Dabei treffen unterschiedliche Ideale und Ziele von beteiligten Personen aufeinander, die auf der einen Seite Wirtschaftlichkeit und Publikumsnähe, auf der anderen Seite wissenschaftliche Genauigkeit und historische Angemessenheit in den Vordergrund stellen. Der vorliegende Aufsatz beleuchtet zunächst die historische Ausgangssituation und wendet sich danach heutiger Rekonstruktionspraxis zu, wobei explizit auf drei Beispiele eingegangen wird. Dies mündet resümierend in einen Ausblick auf zukünftig anzustrebende Forschung.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Bullerjahn, C. (2013) Zwischen Patina und High-Tech : Zur Problematik der Rekonstruktion von Stummfilm-Originalkompositionen der 20er Jahre, in Rentsch, I. and Stollberg, A. (eds.) Ton-Spuren aus der Alten Welt : europäische Filmmusik bis 1945. München: Edition Text + Kritik, pp. 66-90
APA-Zitierstil: Bullerjahn, C. (2013). Zwischen Patina und High-Tech : Zur Problematik der Rekonstruktion von Stummfilm-Originalkompositionen der 20er Jahre. In Rentsch, I., & Stollberg, A. (Eds.), Ton-Spuren aus der Alten Welt : europäische Filmmusik bis 1945 (pp. 66-90). Edition Text + Kritik.