Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Hornig, EC
Erschienen in: Abkehr von den Parteien? : Parteiendemokratie und Bürgerprotest
Herausgeberliste: Niedermayer, O; Höhne, B; Jun, U
Jahr der Veröffentlichung: 2013
Seiten: 125-154
ISBN: 978-3-658-02408-6
eISBN: 978-3-658-02409-3
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02409-3_5
Direktdemokratische Entscheidungen haben sich in den meisten deutschen Bundesländern inzwischen als alternative Wege der Entscheidungsfindung etabliert. Vorzufinden sind dabei sowohl Referenden als auch die so genannte Volksgesetzgebung. Während der Großteil der bisherigen Abstimmungen wenig kontrovers verlaufen ist, sind andere Ausdruck eines Spannungspotentials zwischen den Wählern und den repräsentativen Kräften in Parteien und Parlamenten.
Abstract:
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Hornig, E. (2013) Intention und Effekt direkter Demokratie im deutschen Parteienstaat, in Niedermayer, O., Höhne, B. and Jun, U. (eds.) Abkehr von den Parteien? : Parteiendemokratie und Bürgerprotest. Wiesbaden: Springer VS, pp. 125-154. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02409-3_5
APA-Zitierstil: Hornig, E. (2013). Intention und Effekt direkter Demokratie im deutschen Parteienstaat. In Niedermayer, O., Höhne, B., & Jun, U. (Eds.), Abkehr von den Parteien? : Parteiendemokratie und Bürgerprotest (pp. 125-154). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02409-3_5