Anthology

Lernberatung in der beruflich-betrieblichen Weiterbildung : Konzepte und Praxisbeispiele für die Umsetzung

Editor listRohs, M; Käpplinger, B

Publication year2004

ISBN978-3-8309-1365-8

URLhttp://www.die-bonn.de/doks/2014-lernberatung-01.pdf


Abstract

Von der Arbeit bis zu Vermögensfragen gibt es kaum noch einen Lebensbereich, der ohne professionellen Rat zu bewältigen ist. Selbst das Lernen, so suggeriert der Lernberatungsbegriff, wird zukünftig nicht mehr ohne Beratung auskommen.

Warum der schon ältere Begriff der Lernberatung wieder zum Schlagwort in der beruflich-betrieblichen Bildung geworden ist, welche Ansätze diskutiert werden und welchen Nutzen sie bringen, versucht dieses Buch zu klären.

"Hinter Lernberatung verbirgt sich eine Konzeption beruflicher Erwachsenenbildung, die Antworten auf die Anforderungen des lebenslangen und selbstorganisierten Lernens aus der Perspektive der organisierten Erwachsenenbildung gibt. Im Zentrum der didaktisch-methodischen Überlegungen steht der/die Lernende mit seinen/ihren Interessen, (Lern-)Zielen und seinen/ihren biografisch erworbenen Haltungen und Kompetenzen zum Lernen." (Klein & Reutter in diesem Band)




Citation Styles

Harvard Citation styleRohs, M. and Käpplinger, B. (eds.) (2004) Lernberatung in der beruflich-betrieblichen Weiterbildung : Konzepte und Praxisbeispiele für die Umsetzung. Münster: Waxmann Verlag. http://www.die-bonn.de/doks/2014-lernberatung-01.pdf

APA Citation styleRohs, M., & Käpplinger, B. (Eds.) (2004). Lernberatung in der beruflich-betrieblichen Weiterbildung : Konzepte und Praxisbeispiele für die Umsetzung. Waxmann Verlag. http://www.die-bonn.de/doks/2014-lernberatung-01.pdf


Last updated on 2025-21-05 at 14:55