Journal article
Authors list: Föller, J; Kellner, A; Wissemann, V
Publication year: 2012
Pages: 68-77
Journal: Kieler Notizen zur Pflanzenkunde
Volume number: 38
URL: http://ag-geobotanik.de/Kieler_Notizen/KN_38/KN38_068-077_(2012)_Foeller_et_al._Rosa_rugosa.pdf
Publisher: Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg
Die einzig flächendeckende Population von Rosa mollis Sm. in
Abstract:
Deutschland befindet sich im Naturschutzgebiet Geltinger Birk und wird durch
den invasiv einwandernden Neophyt Rosa rugosa Thunb. bedroht. Ziel unserer
Arbeit war es, mithilfe eines Gießexperimentes mit künstlichem Meerwasser
herauszufinden, inwieweit eine mögliche differentielle Salztoleranz von R.
mollis gegenüber R. rugosa existiert. Diese mögliche Salztoleranz könnte ein
Grund für einen unterschiedlichen evolutionären Erfolg in einem gemeinsamen Verbreitungsgebiet
sein. In einem Gießexperiment wurden die Pflanzen unter Salzstress gesetzt. Zur
genaueren Untersuchung wurden Ionengehalte der Blätter sowie Photosyntheseparameter
als Kenngrößen herangezogen. Bemerkenswerterweise schafft es R. rugosa im
Gegensatz zu R. mollis, das Salz aus den Blättern fernzuhalten, und ist somit
in der Lage, die Photosynthese auch noch bei hohen Salzkonzentrationen aufrecht
zu halten. Diese Fähigkeit ermöglicht R. rugosa eine höhere vegetative Fitness
durch eine längere Vegetationszeit.
Citation Styles
Harvard Citation style: Föller, J., Kellner, A. and Wissemann, V. (2012) Die Schöne und das Biest : Differentielle Salztoleranz als eine mögliche Ursache evolutionären Erfolgs der sympatrischen Rosa rugosa Thunb. und Rosa mollis Sm., Kieler Notizen zur Pflanzenkunde, 38, pp. 68-77. http://ag-geobotanik.de/Kieler_Notizen/KN_38/KN38_068-077_(2012)_Foeller_et_al._Rosa_rugosa.pdf
APA Citation style: Föller, J., Kellner, A., & Wissemann, V. (2012). Die Schöne und das Biest : Differentielle Salztoleranz als eine mögliche Ursache evolutionären Erfolgs der sympatrischen Rosa rugosa Thunb. und Rosa mollis Sm.. Kieler Notizen zur Pflanzenkunde. 38, 68-77. http://ag-geobotanik.de/Kieler_Notizen/KN_38/KN38_068-077_(2012)_Foeller_et_al._Rosa_rugosa.pdf