Journalartikel

Lebenssituation und Kommunikationsbedürfnisse von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland


Autorenlistevon Stechow, E; Müller, K; Casagrande, M

Jahr der Veröffentlichung2016

Seiten77-86

ZeitschriftSonderpädagogische Förderung heute

Bandnummer61

Heftnummer2

VerlagBeltz Juventa


Abstract

Zusammenfassung: Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge haben besondere
Kommunikationsvoraussetzungen und -bedürfnisse. Traumatisierende
Erlebnisse vor, während und nach der Flucht, fehlender familiärer
Rückhalt sowie die spezifischen Entwicklungsaufgaben der Lebensphase
Jugend bergen multiple Risiken für eine erfolgreiche Integration in
Deutschland. Die deutsche Sprache stellt einen wesentlichen Aspekt für
den Zugang zur Bildung, Integration sowie zur erfolgreichen
Sozialisation dar. Die TalkPix-App basiert auf Elementen der
Unterstützten Kommunikation und bietet allen Flüchtlingen, unabhängig
von kultureller, nationaler, intellektueller und sprachlicher Herkunft
eine situations- und personenorientierte sowie adaptive Möglichkeit, die
deutsche Sprache zu lernen. Neben einem allgemeinen Grundwortschatz
sind die verschiedenen Aufbauwortschätze mobil einsetzbar und frei
zugänglich.




Zitierstile

Harvard-Zitierstilvon Stechow, E., Müller, K. and Casagrande, M. (2016) Lebenssituation und Kommunikationsbedürfnisse von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland, Sonderpädagogische Förderung heute, 61(2), pp. 77-86

APA-Zitierstilvon Stechow, E., Müller, K., & Casagrande, M. (2016). Lebenssituation und Kommunikationsbedürfnisse von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Deutschland. Sonderpädagogische Förderung heute. 61(2), 77-86.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:01