Journal article
Authors list: Stecher, L; Abs, HJ; Knoll, K
Publication year: 2015
Pages: 535-546
Journal: Pädagogische Rundschau
Volume number: 69
Issue number: 5
Publisher: Peter Lang
Es wird der Frage nachgegangen, in welchem Ausmaß verschiedene Aspekte
Abstract:
kulturell-ästhetischer Bildung in der Schulkultur verankert sind.
Ausgehend von der Annahme, dass der wahrgenommene Qualifizierungsbedarf
des pädagogischen Personals als Indikator für diese Verankerung
betrachtet werden kann, wurde in der Begleitstudie zum Programm
"Kulturagenten für kreative Schulen" verschiedene Akteursgruppen danach
gefragt, wo sie Qualifizierungsbedarf mit Blick auf die erfolgreiche
Umsetzung von (Teilaspekten) kulturell-ästhetischer Bildung an ihrer
Schule sehen. Die Befunde zeigen insgesamt, dass in der Mehrheit der
Schulen noch ein deutlicher Qualifizierungsbedarf gesehen wird. Das gilt
sowohl hinsichtlich der Entwicklung und des Managements von
entsprechenden Schulprojekten als vor allem auch mit Blick auf die
breite Umsetzung kulturpädagogischer Methoden und Prinzipien im
Unterricht und in ihrem Einbezug in fächerübergreifende Projekte. Die
Befunde zeigen darüber hinaus, dass die Rolle der Kulturagenten -
Personen, die im Rahmen des hier untersuchten Modellprogramms angestellt
sind, um Kunst- und Kulturprojekte an den Schulen zu initiieren und bei
der Umsetzung zu unterstützen - ein wichtiges Potenzial hinsichtlich
des Projektmanagements (und der Finanzierung) darstellt.
Citation Styles
Harvard Citation style: Stecher, L., Abs, H. and Knoll, K. (2015) Qualifizierungsbedarf in Schulen als Indikator für die Verankerung kulturell-ästhetischer Bildung, Pädagogische Rundschau, 69(5), pp. 535-546
APA Citation style: Stecher, L., Abs, H., & Knoll, K. (2015). Qualifizierungsbedarf in Schulen als Indikator für die Verankerung kulturell-ästhetischer Bildung. Pädagogische Rundschau. 69(5), 535-546.