Journalartikel
Autorenliste: Fritzsche, S; Wiezorek, C
Jahr der Veröffentlichung: 2006
Seiten: 59-74
Zeitschrift: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
Bandnummer: 1
Heftnummer: 1
URL: https://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/65
Verlag: Budrich
In diesem Beitrag wird der Frage nachgegangen, welcher Zusammenhang
Abstract:
zwischen fremdenfeindlichen Stereotypisierungen unter Jugendlichen und
interethnischen Kontakten in der Lebenswelt Schule besteht. Hierbei
nehmen wir eine triangulierende Perspektive ein, die von einem
komplementären Verhältnis des quantitativen und des qualitativen
Forschungszugangs zueinander ausgeht. Zunächst werden zentrale
quantitative Ergebnisse zum Einfluss von Kontaktmöglichkeiten zu sowie
von Kontakterfahrungen mit Migranten auf fremdenfeindliche Einstellungen
deutscher Jugendlicher vorgestellt. Insbesondere der Qualität der
Kontakterfahrungen zwischen deutschen Jugendlichen und Jugendlichen mit
Migrationshintergrund kommt große Bedeutung zu. Dies bildet den
Ausgangspunkt, um aus qualitativer Perspektive exemplarisch eine
Interaktion von Jugendlichen auf diese „Kontaktqualität“ hin
anzuschauen, und herauszuarbeiten, welcher Stellenwert ihr hinsichtlich
des Umgangs mit der fremdenfeindlichen Äußerung einer Mitschülerin
zukommt. Abschließend werden die Ergebnisse der beiden Teilstudien
zusammenfassend aufeinander bezogen.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Fritzsche, S. and Wiezorek, C. (2006) Interethnische Kontakte und Ausländerstereotype von Jugendlichen, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 1(1), pp. 59-74. https://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/65
APA-Zitierstil: Fritzsche, S., & Wiezorek, C. (2006). Interethnische Kontakte und Ausländerstereotype von Jugendlichen. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 1(1), 59-74. https://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/65