Journal article

Begriffsbildung im Biologieunterricht : am Beispiel der Begriffe "Ernaehrung" und "Verdauung"


Authors listGraf, D

Publication year1986

Pages335-339

JournalMathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht

Volume number39

Issue number6

PublisherDuemmler


Abstract

Der Sprache kommt eine entscheidende Bedeutung bei Bildung und Gebrauch
von Begriffen zu. Jeder im Unterricht neu auftretende Begriff sollte
unter Hinzuziehung von Beispielen und Gegenbeispielen, wie auch durch
Definitonen mit anderen Begriffen verknuepft bzw. von ihnen
unterschieden werden. In der vorliegenden Arbeit wird, ausgehend von der
Bedeutung der Wissenschaftssprache fuer die Begriffsbildung, die
Situation im Biologieunterricht analysiert. Exemplarisch ist am Beispiel
der grundlegenden biologischen Begriffe 'Ernaehrung' und 'Verdauung'
gezeigt, dass verschiedene Fachbuchautoren diese Begriffe
unterschiedlich definieren, was zu der Forderung an Lehrplangestalter
und Fachdidaktiker fuehrt, einen Minimalkatalog eindeutig definierter
biologischer Fachbegriffe zu erstellen, der den Aufbau eines aufeinander
bezogenen Begriffssystems erlaubt.




Authors/Editors




Citation Styles

Harvard Citation styleGraf, D. (1986) Begriffsbildung im Biologieunterricht : am Beispiel der Begriffe "Ernaehrung" und "Verdauung", Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht, 39(6), pp. 335-339

APA Citation styleGraf, D. (1986). Begriffsbildung im Biologieunterricht : am Beispiel der Begriffe "Ernaehrung" und "Verdauung". Mathematische und Naturwissenschaftliche Unterricht. 39(6), 335-339.


Last updated on 2025-21-05 at 15:01