Contribution in an anthology

Die Reflexivität Pierre Bourdieus: Soziologische Objektivität wider die Kulturwissenschaften


Authors listLangenohl, A

Appeared inPierre Bourdieu und die Kulturwissenschaften : zur Aktualität eines undisziplinierten Denkens

Editor listSuber, D; Schäfer, H; Prinz, S

Publication year2011

Pages319-338

ISBN978-3-86764-280-4

eISBN978-3-86496-245-5


Abstract

Der Beitrag widmet sich Bourdieus Konzeption "wissenschaftlicherReflexivität". Mithilfe dieses Konzepts versuchte Bourdieu, sichvehement gegen die Kulturwissenschaften abzugrenzen. Der Autor setztzunächst die "wissenschaftliche Reflexivität" mit dem Aufbau vonBourdieus Habitus-Feld-Theorie ins Verhältnis. Anschließend wirddieses Verständnis von Reflexivität mit alternativen Konzeptionen ausdem engeren Bereich der Kulturwissenschaften kontrastiert. Danach wirdBourdieus Konzeption zu der immer mitlaufenden Theorie derModernisierung und Moderne zurückverfolgt. Den Abschluss bildenüberlegungen zu den Schwierigkeiten einer solchenmodernisierungstheoretisch fundierten Konzeption von Reflexivität.(ICB2)




Citation Styles

Harvard Citation styleLangenohl, A. (2011) Die Reflexivität Pierre Bourdieus: Soziologische Objektivität wider die Kulturwissenschaften, in Suber, D., Schäfer, H. and Prinz, S. (eds.) Pierre Bourdieu und die Kulturwissenschaften : zur Aktualität eines undisziplinierten Denkens. Konstanz: UVK, pp. 319-338

APA Citation styleLangenohl, A. (2011). Die Reflexivität Pierre Bourdieus: Soziologische Objektivität wider die Kulturwissenschaften. In Suber, D., Schäfer, H., & Prinz, S. (Eds.), Pierre Bourdieu und die Kulturwissenschaften : zur Aktualität eines undisziplinierten Denkens (pp. 319-338). UVK.


Last updated on 2025-21-05 at 15:02