Sammelbandbeitrag
Autorenliste: Brüsemeister, T
Erschienen in: Governance von Schul- und Elementarbildung : Vergleichende Betrachtungen und Ansätze der Vernetzung
Herausgeberliste: Ratermann, M; Stöbe-Blossey, S
Jahr der Veröffentlichung: 2012
Seiten: 27-44
ISBN: 978-3-531-18426-5
eISBN: 978-3-531-94241-4
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94241-4_2
Auflage: 1. Auflage
Serientitel: Educational Governance
Serienzählung: 16
Abstract:
In der Gesamtheit der Literatur erscheint die Verwendung des Begriffs
Governance inflationär. Zudem lässt sich über Disziplinen hinweg
offensichtlich nur sehr schwer bis überhaupt nicht eine einheitliche
Begrifflichkeit erstellen. Dies liegt eben auch daran, dass Governance
eine (offene) Perspektive für die Forschung und keine festgestellte
Theorie ist. Hierbei kann jedoch auf verschiedene Kennzeichnungen des
Begriffs in unterschiedlichen Disziplinen
zurückgegriffen werden. Bildlich gesagt: Die Jagd nach dem grünen
Diamanten (einem einheitlichen Governance-Verständnis) führt zu nichts,
denn in den Schatullen, die man findet, liegen immer nur disziplinäre
Antworten (Theorien, Methoden). Was neu dazukommt, ist ein gewisses
Interesse daran zu beobachten, wie andere Disziplinen reale
Governance-Prozesse betrachten. Entsprechend folge ich als
Bildungsforscher in dieser Einleitung erst einmal weitgehend dem
Politikwissenschaftler Arthur Benz.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Brüsemeister, T. (2012) Educational Governance: Entwicklungstrends im Bildungssystem, in Ratermann, M. and Stöbe-Blossey, S. (eds.) Governance von Schul- und Elementarbildung : Vergleichende Betrachtungen und Ansätze der Vernetzung. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 27-44. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94241-4_2
APA-Zitierstil: Brüsemeister, T. (2012). Educational Governance: Entwicklungstrends im Bildungssystem. In Ratermann, M., & Stöbe-Blossey, S. (Eds.), Governance von Schul- und Elementarbildung : Vergleichende Betrachtungen und Ansätze der Vernetzung (1. Auflage, pp. 27-44). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94241-4_2