Contribution in an anthology

Professionalisierung von Care Work. Innovationen zur personenbezogenen Berufsbildung und Lehramtsausbildung


Authors listFriese, M

Appeared inDie Arbeit des Alltags : Gesellschaftliche Organisation und Umverteilung

Editor listMeier-Gräwe, U

Publication year2015

Pages57-86

ISBN978-3-658-07375-6

eISBN978-3-658-07376-3

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-07376-3_3

Edition1


Abstract

Globalisierung der Arbeit, demografischer Wandel und Expansion der
Dienstleistungsgesellschaft haben weitreichende Konsequenzen für
berufsstrukturelle und curriculare Modernisierungsprozesse der
beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung. Tiefgreifende
Wandlungen zeichnen sich insbesondere im Segment personenbezogener
Dienstleistungsberufe ab. Kennzeichnend für die Entwicklung ist das
Bedeutungswachstum des Ausbildungs- und Beschäftigungssektors, das neue
Bedarfe an fachlicher Qualifikation und Kompetenz sowie an
Qualitätsentwicklung in personenbezogenen Segmenten eröffnet. Im
Gegensatz zu diesen Anforderungen stehen historisch geprägte
Berufsstrukturen, die sich durch fehlende Professionalisierung und
Standardisierung auszeichnen.




Citation Styles

Harvard Citation styleFriese, M. (2015) Professionalisierung von Care Work. Innovationen zur personenbezogenen Berufsbildung und Lehramtsausbildung, in Meier-Gräwe, U. (ed.) Die Arbeit des Alltags : Gesellschaftliche Organisation und Umverteilung. 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 57-86. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07376-3_3

APA Citation styleFriese, M. (2015). Professionalisierung von Care Work. Innovationen zur personenbezogenen Berufsbildung und Lehramtsausbildung. In Meier-Gräwe, U. (Ed.), Die Arbeit des Alltags : Gesellschaftliche Organisation und Umverteilung (1, pp. 57-86). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07376-3_3


Last updated on 2025-21-05 at 15:02