Journalartikel

Kairos für Compliance oder wie die Gunst des Augenblicks nutzen?


AutorenlisteKäpplinger, B

Jahr der Veröffentlichung2016

Seiten206-208

ZeitschriftCorporate-Compliance-Zeitschrift : Zeitschrift zur Haftungsvermeidung im Unternehmen

Bandnummer9

Heftnummer5

VerlagBeck


Abstract

Der VW-Skandal führte dazu, dass die Rolle und der Erfolg von Compliance–Training hinterfragt wird. Die Meinungen reichen von dem Standpunkt, dass der Skandal dessen Erfolglosigkeit aufzeige, bis hin zur Position, dass gerade jetzt Compliance-Training umso wichtiger wird. Es wird stellenweise darauf verwiesen, dass Compliance nur ein imageförderliches oder gesetzlich notwendiges Feigenblatt sei. Konträr wird mit Blick auf den VW-Fall aufgezeigt, dass das Fehlverhalten betriebsintern compliancegerecht gemeldet wurde und lediglich die Entscheidungsträger auf mittlerer und/oder oberer Ebene daraus keine Konsequenzen zogen. Das Gute an dem VW-Fall ist auf jeden Fall, dass die Compliance-Diskussion neue Impulse erhält. In diesem Beitrag soll aus erwachsenenpädagogischer Perspektive theoretisch und empirisch diskutiert werden, wie Compliance-Trainings verbessert werden können und welche Planungsmodelle dafür eine Orientierung bieten.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilKäpplinger, B. (2016) Kairos für Compliance oder wie die Gunst des Augenblicks nutzen?, Corporate-Compliance-Zeitschrift : Zeitschrift zur Haftungsvermeidung im Unternehmen, 9(5), pp. 206-208

APA-ZitierstilKäpplinger, B. (2016). Kairos für Compliance oder wie die Gunst des Augenblicks nutzen?. Corporate-Compliance-Zeitschrift : Zeitschrift zur Haftungsvermeidung im Unternehmen. 9(5), 206-208.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:22