Sammelband

Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung

HerausgeberlisteEcarius, J; Miethe, I

Jahr der Veröffentlichung2018

ISBN978-3-8474-2163-4

Auflage2


Abstract

Die öffentliche und wissenschaftliche Überzeugungskraft der
erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung steht und fällt mit der
Güte ihrer empirischen Untersuchungen. Dabei misst sie sich an
wissenschaftlichen Gütekriterien und muss hierfür ihre eigenen Standards
sowie Maßstäbe für die Bewertung qualitativer Forschungsergebnisse
etablieren. Das Buch zeigt, welche Wege qualitative Forschung einschlägt
bzw. einschlagen kann und sollte, um a) zu Aussagen zu gelangen, die
über den Einzelfall hinausweisen, also Repräsentanz beanspruchen, b)
diese Aussagen so zu ordnen, dass sie auf Typisches verweisen, mithin zu
einer Typenbildung beitragen und c) mit Hilfe dieser Aussagen zu einer
empirisch fundierten Theoriebildung zu gelangen.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilEcarius, J. and Miethe, I. (eds.) (2018) Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. 2. Opladen / Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich

APA-ZitierstilEcarius, J., & Miethe, I. (Eds.) (2018). Methodentriangulation in der qualitativen Bildungsforschung. (2). Verlag Barbara Budrich.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:02