Sammelband

Körper. Kult. Medien : Inszenierungen im Alltag und in der Medienbildung

HerausgeberlisteNeuss, N; Große-Loheide, M

Jahr der Veröffentlichung2007

ISBN978-3-929685-40-4

SerientitelSchriften zur Medienpädagogik

Serienzählung40


Abstract

Körper und Kult: Das ist ein ständig aktuelles Thema der Mediengesellschaft, das im Jahr der Olympischen Spiele seine besondere Bedeutung entfaltet. Gesundheit, Jugend und Schönheit - diese Ideale werden weltweit in sämtlichen Medien propagiert und zu unumgehbaren und doch schwer erreichbaren Normen stilisiert. Besonders für junge Frauen und Männer werden die Traumbilder von Schönheit und Sportlichkeit oftmals zum Alptraum. Doping und Schlankheitspillen, Bulimie und Magersucht sind Schlagworte, die nur die sichtbarsten Auswüchse einer problematischen Entwicklung beschreiben. Weil die Medien bei der Normierung von Körper-Bildern eine Rolle übernehmen, ist die Medienpädagogik gefragt. Es geht darum, hier regulierend und orientierend zu intervenieren, kritische Impulse zu setzen und eine Reflexion dieser Ideale anzuregen, um einen unbefangenen und selbstbewussten Umgang mit dem eigenen Körper zu ermöglichen. Der Band "Körper Kult Medien" vereint Beiträge aus Wissenschaft und Forschung, um den Themenkomplex in kompakter Form unter vielfältigen Aspekten zugänglich zu machen.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilNeuss, N. and Große-Loheide, M. (eds.) (2007) Körper. Kult. Medien : Inszenierungen im Alltag und in der Medienbildung. Bielefeld: GMK

APA-ZitierstilNeuss, N., & Große-Loheide, M. (Eds.) (2007). Körper. Kult. Medien : Inszenierungen im Alltag und in der Medienbildung. GMK.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:02