Journal article

Brutbiologie : Magellangänse auf den Falklandinseln


Authors listGladbach, A; Gladbach, DJ; Masello, JF; Quillfeldt, P

Publication year2012

Pages108-112

JournalDer Falke : Journal für Vogelbeobachter

Volume number59

Issue number3

URLhttps://www.researchgate.net/publication/274371919_Brutbiologie_der_Magellangans_auf_den_Falklandinseln_Breeding_biology_of_the_Upland_Goose_in_the_Falkland_Islands_Islas_Malvinas

PublisherAula-Verlag


Abstract

Die ersten Tiere, die ein Besucher bei der Landung auf dem Flughafen Mount Pleasant unweit der Hauptstadt der Falklandinseln zu Gesicht bekommen wird, sind Magellangänse. Als Pärchen, Familie oder in größeren Gruppen von Nichtbrütern grasen sie rund um das Rollfeld, angezogen vom kurz gehaltenen Rasen und kleinen Wasserpfützen. Der unerfahrene Tourist würde sie wahrscheinlich für zwei verschiedene Gänsearten halten, so grundlegend wie sich Männchen und Weibchen bei dieser Art voneinander unterscheiden. Magellangänse mit ihrem extremen Sexualdimorphismus könnten somit ein gutes Modellsystem zur Erforschung von speziell weiblichen sexuellen Signalen dienen.




Citation Styles

Harvard Citation styleGladbach, A., Gladbach, D., Masello, J. and Quillfeldt, P. (2012) Brutbiologie : Magellangänse auf den Falklandinseln, Der Falke : Journal für Vogelbeobachter, 59(3), pp. 108-112. https://www.researchgate.net/publication/274371919_Brutbiologie_der_Magellangans_auf_den_Falklandinseln_Breeding_biology_of_the_Upland_Goose_in_the_Falkland_Islands_Islas_Malvinas

APA Citation styleGladbach, A., Gladbach, D., Masello, J., & Quillfeldt, P. (2012). Brutbiologie : Magellangänse auf den Falklandinseln. Der Falke : Journal für Vogelbeobachter. 59(3), 108-112. https://www.researchgate.net/publication/274371919_Brutbiologie_der_Magellangans_auf_den_Falklandinseln_Breeding_biology_of_the_Upland_Goose_in_the_Falkland_Islands_Islas_Malvinas


Last updated on 2025-21-05 at 15:26