Journalartikel

Psychometrische Gütekriterien eines Kurztests zur Erfassung des Sprachstands 4-jähriger Kinder


AutorenlisteEuler, HA; Holler-Zittlau, I; van Minnen, S; Sick, U; Dux, W; Zaretska, Y; Neumann, K

Jahr der Veröffentlichung2010

Seiten1116-1123

ZeitschriftHNO

Bandnummer58

Heftnummer11

ISSN0017-6192

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/s00106-010-2089-7

VerlagSpringer


Abstract
Hintergrund: Für eine hessenweite Erfassung kindlicher Sprachkompetenz wurde ein psychometrisch geprüftes Verfahren als Voraussetzung für das Kindersprachscreening (KiSS) auf Grundlage einer Revision des Marburger Sprach-Screenings (MSS) entwickelt.
Teilnehmer und Methoden: 257 Kinder im Alter von 4;0 bis 4;5 Jahren aus 43 Kindertagesstätten wurden mit einer Testbatterie auf ihren Sprachstand überprüft, davon 214 Kinder erneut nach einem Jahr.
Ergebnisse: Die Kennwerte des Kurztests korrelierten hoch mit 2 konkurrenten Sprachscreenings (SSV, HASE) und mit einem Kennwert aus 4 diagnostischen Tests einzelner Sprachkompetenzen (Reynell III, Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen, PLAKSS, AWST-R). Zur Validität wurde belegt, dass (1) Kinder mit Deutsch als Familiensprache höhere Testwerte hatten als Kinder mit einer anderen Familiensprache, (2) die 3 Monate älteren Kinder höhere Testwerte hatten als die entsprechend jüngeren Kinder und (3) die älteren Kinder mit nichtdeutscher Familiensprache einen größeren Sprachrückstand hatten als die jüngeren Kinder.
Schlussfolgerung: Der Kurztest erfasst aufwandarm, valide und vergleichsweise umfassend den Sprachstand 4-jähriger Kinder.



Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilEuler, H., Holler-Zittlau, I., van Minnen, S., Sick, U., Dux, W., Zaretska, Y., et al. (2010) Psychometrische Gütekriterien eines Kurztests zur Erfassung des Sprachstands 4-jähriger Kinder, HNO, 58(11), pp. 1116-1123. https://doi.org/10.1007/s00106-010-2089-7

APA-ZitierstilEuler, H., Holler-Zittlau, I., van Minnen, S., Sick, U., Dux, W., Zaretska, Y., & Neumann, K. (2010). Psychometrische Gütekriterien eines Kurztests zur Erfassung des Sprachstands 4-jähriger Kinder. HNO. 58(11), 1116-1123. https://doi.org/10.1007/s00106-010-2089-7



Nachhaltigkeitsbezüge


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:03