Journalartikel
Autorenliste: Fraij, A; Maschke, S; Stecher, L
Jahr der Veröffentlichung: 2015
Seiten: 167-182
Zeitschrift: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung
Bandnummer: 10
Heftnummer: 2
URL: https://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/22504
Verlag: Budrich
Ausgehend von der These der zunehmenden Scholarisierung der Jugendphase
Abstract:
geht dieser Beitrag der Frage nach, wie sich in den letzten zehn Jahren
die Einstellungen der Jugendlichen zur Schule und zum schulischen
Leisten verändert haben. Der Beitrag untersucht darüber hinaus, ob sich
auch in der Lebenswelt der Jugendlichen – in der Familie und in der
Peergroup – Scholarisierungsprozesse finden lassen. Zu Grunde liegt ein
Zeitvergleich zwischen zwei repräsentativen Jugendstudien (NRW-Kids 2001
und deren Replikationsstudie Jugend.Leben 2012). Die Befunde belegen
alles in allem, dass der Scholarisierungsprozess in der Jugendphase in
den letzten zehn Jahren vorangeschritten ist und die Familie wie die
Peers erfasst.
Zitierstile
Harvard-Zitierstil: Fraij, A., Maschke, S. and Stecher, L. (2015) Die Scholarisierung der Jugendphase : ein Zeitvergleich, Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 10(2), pp. 167-182. https://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/22504
APA-Zitierstil: Fraij, A., Maschke, S., & Stecher, L. (2015). Die Scholarisierung der Jugendphase : ein Zeitvergleich. Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 10(2), 167-182. https://www.budrich-journals.de/index.php/diskurs/article/view/22504