Contribution in an anthology
Authors list: Zillien, N; Lenz, T
Appeared in: Social Software : Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken
Editor list: Stegbauer, C; Jäckel, M
Publication year: 2008
Pages: 155-173
ISBN: 978-3-531-15395-7
eISBN: 978-3-531-90802-1
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90802-1_9
Edition: 1
Die Verfügbarkeit wissensbasierter Handlungsressourcen wirkt sich nicht
Abstract:
nur im Arbeitsleben positiv aus — ganz allgemein ist das Leben in der
Wissensgesellschaft dadurch gekennzeichnet, dass Information und Wissen
zu entscheidenden Ressourcen werden. Dies lässt sich, so Stehr,
insbesondere für den Bereich der Gesundheit zeigen: „[T]hat benefits or
disadvantages associated with one’s ability to mobilize the resource
knowledge are not strictly confined to the productive deployment of
scientific knowledge can be shown most convincingly, I believe, in the
area of health. Knowledge commands health“ (Stehr 2003: 14).
Citation Styles
Harvard Citation style: Zillien, N. and Lenz, T. (2008) Gesundheitsinformationen in der Wissensgesellschaft : Empirische Befunde zur gesundheitlichen Internetnutzung, in Stegbauer, C. and Jäckel, M. (eds.) Social Software : Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken. 1. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 155-173. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90802-1_9
APA Citation style: Zillien, N., & Lenz, T. (2008). Gesundheitsinformationen in der Wissensgesellschaft : Empirische Befunde zur gesundheitlichen Internetnutzung. In Stegbauer, C., & Jäckel, M. (Eds.), Social Software : Formen der Kooperation in computerbasierten Netzwerken (1, pp. 155-173). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90802-1_9