Contribution in an anthology
Authors list: Hummerich, M; Wiezorek, C
Appeared in: Migration und Bildung : über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Einwanderungsgesellschaft
Editor list: Hamburger, F; Badawia, T; Hummerich, M
Publication year: 2005
Pages: 105-119
ISBN: 978-3-531-14856-4
eISBN: 978-3-531-90346-0
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90346-0_7
Edition: 1. Auflage
Title of series: Schule und Gesellschaft
Number in series: 35
Die Thematisierung pädagogischer Generationsbeziehungen muss sich heute
Abstract:
mehr denn je von einer vereinseitigenden Sicht der Wissensvermittlung
von Alt nach Jung lösen (dazu: Ecarius 1998: 48), bezieht man die
Tatsache beschleunigten sozialen Wandels (Schweppe 2003), die Hinwendung
zur kindlichen Akteursperspektive (Honig 1999) und die These von der
„Relativierung des Erwachsenenstatus“ (Hornstein 1983) ein. Der Annahme
des Bedeutungsverlustes der älteren Generation steht nun entgegen, dass
das Aufwachsen Jugendlicher nach wie vor durch die Handlungsfelder
Familie und Schule bestimmt ist, in denen — auch wenn sie wie etwa
Familie einem starken Wandel unterworfen sind — die Beziehungen nach wie
vor von einer konstitutiven Generationendifferenz gekennzeichnet sind
(vgl. Kramer/ Helsper/ Busse 2001). Wie diese Beziehungen konturiert
sind, in welchem wechselseitigen Verhältnis sie stehen, dies ist erst
Gegenstand neuerer empirischer Forschungsprojekte. Bislang wird für
beide Handlungsfelder oftmals — gerade im Verhältnis zu Jugendlichen —
ein spannungsvolles Verhältnis unterstellt (ebd.). Besonders in Bezug
auf Migrantenjugendliche wird diese Spannung oftmals deshalb als
konfliktreich interpretiert, weil eine kulturelle Differenz zwischen
Familie und Schule unterstellt wird, bei der Familie nicht in der Lage
sei, sich fir die schulischen Belange von Kindern zu engagieren (vgl.
Hamburger/ Hummrich 2005).
Citation Styles
Harvard Citation style: Hummerich, M. and Wiezorek, C. (2005) Elternhaus und Schule — Pädagogische Generationsbeziehungen im Konflikt?, in Hamburger, F., Badawia, T. and Hummerich, M. (eds.) Migration und Bildung : über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Einwanderungsgesellschaft. 1. Auflage. Wiesbaden: VS, Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 105-119. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90346-0_7
APA Citation style: Hummerich, M., & Wiezorek, C. (2005). Elternhaus und Schule — Pädagogische Generationsbeziehungen im Konflikt?. In Hamburger, F., Badawia, T., & Hummerich, M. (Eds.), Migration und Bildung : über das Verhältnis von Anerkennung und Zumutung in der Einwanderungsgesellschaft (1. Auflage, pp. 105-119). VS, Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90346-0_7