Journalartikel

Emotionen und diskriminierendes Verhalten bei der Interaktion mit Zuwanderern


AutorenlisteMansel, J; Schlüter, E

Jahr der Veröffentlichung2009

Seiten399-422

ZeitschriftZeitschrift für politische Psychologie

Bandnummer14

Heftnummer3-4

VerlagAPP


Abstract

Es wird davon ausgegangen, dass zwei Formen von Intergruppenemotionen zu unterscheiden sind: In der unmittelbaren Interaktion mit Angehörigen von Minderheitengruppen erlebte Emotionen und affektive Stimmungslagen, die dann aktualisiert werden, wenn Minderheiten ins Bewusstsein geraten. Zunächst wird auf die erstgenannte Art von Intergruppenemotionen fokussiert und gefragt, inwiefern diese sich im Verhalten gegenüber Angehörigen von Minderheitengruppen niederschlagen. Untersuchungen an insgesamt 1562 Personen zeigten, dass im Kontakt mit Ausländern erlebte positive Emotionen die Tendenz zu diskriminierendem Verhalten verminderten, negative Emotionen hingegen entsprechende Verhaltenstendenzen verstärkten. Anomische Gefühle (Angst, Hilflosigkeit) führten dabei eher zu Vermeidungsverhalten, während aggressive Gefühle primär die Tendenz zu gewalttätigem Verhalten erhöhten. In einem multivariaten Modell standen sowohl die positiven als auch die negativen Emotionen im Zusammenhang mit den Verhaltenstendenzen - zum einen direkt, zum anderen vermittelt über die kognitiv gefärbten Vorurteile. Auf der Basis der Befunde werden Möglichkeiten präventiver Maßnahmen gegen Fremdenfeindlichkeit diskutiert. Es wird dafür plädiert, soziale Konstellationen zu schaffen, die über emotional positiv gefärbte Erfahrungen zum Aufbau ethnieübergreifender Netzwerke beitragen können.




Zitierstile

Harvard-ZitierstilMansel, J. and Schlüter, E. (2009) Emotionen und diskriminierendes Verhalten bei der Interaktion mit Zuwanderern, Zeitschrift für politische Psychologie, 14(3-4), pp. 399-422

APA-ZitierstilMansel, J., & Schlüter, E. (2009). Emotionen und diskriminierendes Verhalten bei der Interaktion mit Zuwanderern. Zeitschrift für politische Psychologie. 14(3-4), 399-422.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:03