Sammelbandbeitrag

Work-Life-Balance für junge Mütter : neue Bildungsansätze und bildungspolitische Reformbedarfe zur Förderung von Kompetenz und Partizipation


AutorenlisteFriese, M

Erschienen inGeschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule

HerausgeberlisteAndersen, S; Rendtorff, B

Jahr der Veröffentlichung2006

Seiten27-41

ISBN978-3-86649-032-1

DOI Linkhttps://doi.org/10.2307/j.ctvm20241.5

SerientitelJahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft

Serienzählung2


Abstract

Der Beitrag nimmt [die Problematik der Work-Life-Balance für junge
Mütter] aus theoretischer und empirischer Perspektive auf. Es werden
vier Zugänge gewählt: Der erste Schritt zeigt statistische Befunde zur
sozioökonomischen Situation junger Mütter auf, die in einem zweiten
Schritt mit der Darstellung von biografischen Dispositionen und
subjektiven Perspektiven junger Mütter zu Motiven, zu Leitbildern und zu
Strategien der Alltagsgestaltung verbunden werden. Ein dritter Strang
thematisiert Bildungsentwürfe und Entwicklungen im Bereich der
Ausbildung, wobei insbesondere Perspektiven neuer Zeitmodelle in den
Blick geraten. In einem vierten Schritt werden Anforderungen an
Kinderbetreuung und Qualitätsentwicklung diskutiert. In der
Gesamtperspektive besteht ein doppeltes Ziel: Ansätze zur Schaffung von
Bildungs- und Partizipationsräumen für junge Mütter und ihre Kinder
aufzuzeigen sowie neue gesellschaftliche und pädagogische Konzepte zur
Überwindung von Geschlechtertypisierungen und zur Realisierung von
Work-Life-Balance auch für junge Mütter anzuregen. (DIPF/Orig.)




Zitierstile

Harvard-ZitierstilFriese, M. (2006) Work-Life-Balance für junge Mütter : neue Bildungsansätze und bildungspolitische Reformbedarfe zur Förderung von Kompetenz und Partizipation, in Andersen, S. and Rendtorff, B. (eds.) Geschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule. Opladen: Verlag Barbara Budrich, pp. 27-41. https://doi.org/10.2307/j.ctvm20241.5

APA-ZitierstilFriese, M. (2006). Work-Life-Balance für junge Mütter : neue Bildungsansätze und bildungspolitische Reformbedarfe zur Förderung von Kompetenz und Partizipation. In Andersen, S., & Rendtorff, B. (Eds.), Geschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule (pp. 27-41). Verlag Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvm20241.5


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:04