Journalartikel

Assoziationen für Kenner? Zu Ligetis außermusikalischen Anspielungen, erläutert am Beispiel des Orchesterstücks „Lontano“ (1967)


AutorenlisteBullerjahn, C

Jahr der Veröffentlichung1989

Seiten9-23

ZeitschriftZeitschrift für Musikpädagogik

Bandnummer14

Heftnummer51

ISSN0341-2830

VerlagBosse


Abstract
Assoziationsreiche Bemerkungen sind in Ligetis Interpretationen eigener Werke und in seinen Werktiteln und Spielanweisungen häufig. Die Nutzung durch den Rezipienten ist allerdings nur bei hoher musikalischer und allgemein-künstlerischer Vorbildung möglich. Dies steht konträr zur historisch gewachsenen Verpönung des assoziativen Hören gegenüber dem strukturellen durch den Experten. Im Mittelpunkt steht die Analyse einiger zum Orchesterstück "Lontano" geäußerten Assoziationen: der Begriff der "Ferne", das Gedicht "Ode on a Nightingale" von Keats, die Kupferstichsammlung "I Carceri" von Piranesi und das Gemälde "Die Alexanderschlacht" von Altdorfer. Den Abschluß bilden referierte Ergebnisse von Rezeptionsuntersuchungen.





Zitierstile

Harvard-ZitierstilBullerjahn, C. (1989) Assoziationen für Kenner? Zu Ligetis außermusikalischen Anspielungen, erläutert am Beispiel des Orchesterstücks „Lontano“ (1967), Zeitschrift für Musikpädagogik, 14(51), pp. 9-23

APA-ZitierstilBullerjahn, C. (1989). Assoziationen für Kenner? Zu Ligetis außermusikalischen Anspielungen, erläutert am Beispiel des Orchesterstücks „Lontano“ (1967). Zeitschrift für Musikpädagogik. 14(51), 9-23.


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:04