Contribution in an anthology
Authors list: Berkemeyer, N; Feldhoff, T; Brüsemeister, T
Appeared in: 'Warum tun die das?' : Governanceanalysen zum Steuerungshandeln in der Schulentwicklung
Editor list: Langer, R
Publication year: 2008
Pages: 149-172
ISBN: 978-3-531-15807-5
eISBN: 978-3-531-91024-6
DOI Link: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91024-6_8
Edition: 1. Auflage
Title of series: Educational Governance
Number in series: 6
Abstract:
Spätestens mit den ernüchternden Ergebnissen deutscher Schulen bei
internationalen Leistungsstudien wie TIMSS und PISA ist in der
Fachöffentlichkeit, aber auch darüber hinaus, ein nachhaltiges
Bewusstsein für eine Qualitätsoffensive im Schulbereich entstanden.
Exemplarisch hierfür stehen die sieben Handlungsfelder, auf die sich die
KMK relativ kurz nach Erscheinen der PISA 2000 Ergebnisse verständigt
hat. Die Arbeitsfelder sind:
zur Verbesserung der Grundschulbildung und durchgängige Verbesserung
der Lesekompetenz und des grundlegenden Verständnisses mathematischer
und naturwissenschaftlicher Zusammenhänge
zur wirksamen Förderung bildungsbenachteiligter Kinder, insbesondere
auch der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund
zur konsequenten Weiterentwicklung und Sicherung der Qualifikation von
Unterricht und Schule auf der Grundlage von verbindlichen Standards
sowie eine ergebnisorientierte Evaluation
zur Verbesserung der Professionalität der Lehrertätigkeit, insbesodere
im Hinblick auf diagnostische und methodische Kompetenzen als
Bestandteil systematischer Schulentwicklung
zum Ausbau von schulischen und außerschulischen Ganztagsangeboten mit
dem Ziel erweiterter Bildungs- und Fördermöglichkeiten, insbesondere für
Schülerinnen und Schüler mit Bildungsdefiziten und besonderen
Begabungen“ (KMK 2002, 7).
Citation Styles
Harvard Citation style: Berkemeyer, N., Feldhoff, T. and Brüsemeister, T. (2008) Schulische Steuergruppen : ein intermediärer Akteur zur Bearbeitung des Organisationsdefizits der Schule?, in Langer, R. (ed.) 'Warum tun die das?' : Governanceanalysen zum Steuerungshandeln in der Schulentwicklung. 1. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, pp. 149-172. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91024-6_8
APA Citation style: Berkemeyer, N., Feldhoff, T., & Brüsemeister, T. (2008). Schulische Steuergruppen : ein intermediärer Akteur zur Bearbeitung des Organisationsdefizits der Schule?. In Langer, R. (Ed.), 'Warum tun die das?' : Governanceanalysen zum Steuerungshandeln in der Schulentwicklung (1. Auflage, pp. 149-172). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91024-6_8