Journalartikel

Rückstände und Kontaminanten in Lebensmitteln – gefühlte und tatsächliche Risiken. Durch eigenes Verhalten bedingte Risiken werden unterschätzt


AutorenlisteHamscher, G

Jahr der Veröffentlichung2016

Seiten1-9

ZeitschriftModerne Ernährung heute

Bandnummer2016

Heftnummer6

URLhttps://www.bdsi.de/fileadmin/redaktion/Nachrichten_aus_der_Wissenschaft/WPD_06_2016.pdf

VerlagABC Euro RSCG, Agentur für Kommunikation


Abstract
Im Zusammenhang mit Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz sind Rückstände und Kontaminanten ein wichtiges und häufig auch emotional besetztes Thema. Die wissenschaftliche Bewertung möglicher gesundheitlicher Risiken durch unerwünschte Stoffe in Lebensmitteln basiert zunächst auf umfangreichen toxikologischen Studien mit dem Ziel, eine für den menschen gesundheitlich unbedenkliche (duldbare) Dosis abzuleiten. Diese Dosisfindung ist Grundlage für die Zulassung von Pflanzenschutz- und Tierarzneimitteln sowie von Zusatzstoffen in der Lebensmittelproduktion. Auch für wichtige Lebensmittelkontaminanten können nach den gleichen Prinzipien sogenannte tolerable Dosen abgeleitet werden. Eine wichtige Ausnahme stellen allerdings Stoffe mit genotoxischer Wirkung, wie z. B. acrylamid und bestimmte aflatoxine, dar. Hier lässt sich prinzipiell zwar keine Dosis ohne schädliche Wirkung ableiten, allerdings existieren valide Konzepte, um auch für diese Substanzen verbindliche Höchstgehalte in Lebensmitteln festlegen zu können. Abschließend werden aktuelle Untersuchungsergebnisse aus verschiedenen Bereichen vorgestellt und Minimierungsstrategien für einige wichtige Kontaminanten erläutert.




Autoren/Herausgeber




Zitierstile

Harvard-ZitierstilHamscher, G. (2016) Rückstände und Kontaminanten in Lebensmitteln – gefühlte und tatsächliche Risiken. Durch eigenes Verhalten bedingte Risiken werden unterschätzt, Moderne Ernährung heute, 2016(6), pp. 1-9. https://www.bdsi.de/fileadmin/redaktion/Nachrichten_aus_der_Wissenschaft/WPD_06_2016.pdf

APA-ZitierstilHamscher, G. (2016). Rückstände und Kontaminanten in Lebensmitteln – gefühlte und tatsächliche Risiken. Durch eigenes Verhalten bedingte Risiken werden unterschätzt. Moderne Ernährung heute. 2016(6), 1-9. https://www.bdsi.de/fileadmin/redaktion/Nachrichten_aus_der_Wissenschaft/WPD_06_2016.pdf


Zuletzt aktualisiert 2025-21-05 um 15:04