Contribution in an anthology

§101 Dissoziativer Föderalismus (2): Föderalismus in Italien


Authors listGrasse, A

Appeared inHandbuch Föderalismus - Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt, Band IV, Föderalismus in Europa und der Welt

Editor listHärtel, I

Publication year2012

Pages797-817

ISBN978-3-642-16882-6

DOI Linkhttps://doi.org/10.1007/978-3-642-16883-3_22


Abstract
Italien findet sich in der internationalen Föderalismusdebatte
nur selten wieder, in einschlägigen Kompendien fehlt das Fallbeispiel
bislang meist. Selbst wenn Italien bislang nicht als eindeutig föderativ
zu klassifizieren ist, so durchläuft das Land doch − über einen
längeren Zeitraum betrachtet − unzweifelhaft einen evolutionären Prozess
vom Unitarismus über die Dezentralisierung und Regionalisierung hin zum
Bundesstaat. Es handelt sich aber vor allem deshalb um einen
interessanten Fall, weil er generelle Tendenzen der Anwendung des
föderativen Prinzips in modernen westlichen Demokratien bzw.
Gesellschaften vor Augen führt: Zum einen dokumentiert der Fall Italien
ein Anwachsen von innerstaatlicher Asymmetrie de jure wie auch de facto,
mit unterschiedlichen Kompetenzen der Gliedstaaten bzw. unterschiedlich
stark ausgeprägter Politikfähigkeit. Zum anderen handelt es sich trotz aller Spezifika − um ein Paradebeispiel für einen Trend, den man als „dissoziativen Föderalismus“ bezeichnen kann.




Citation Styles

Harvard Citation styleGrasse, A. (2012) §101 Dissoziativer Föderalismus (2): Föderalismus in Italien, in Härtel, I. (ed.) Handbuch Föderalismus - Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt, Band IV, Föderalismus in Europa und der Welt. Heidelberg: Springer, pp. 797-817. https://doi.org/10.1007/978-3-642-16883-3_22

APA Citation styleGrasse, A. (2012). §101 Dissoziativer Föderalismus (2): Föderalismus in Italien. In Härtel, I. (Ed.), Handbuch Föderalismus - Föderalismus als demokratische Rechtsordnung und Rechtskultur in Deutschland, Europa und der Welt, Band IV, Föderalismus in Europa und der Welt (pp. 797-817). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-642-16883-3_22


Last updated on 2025-21-05 at 15:04